Der größte pcvisit Major Release seit 5 Jahren… Welche Hürden sie dafür überwinden mussten, was es mit der Progressive WebApp auf sich hat und warum ohne Kundenfeedback gar nichts geht – darüber erzählen unser CTO Helge Betzinger und Entwickler Oliver Berg. (Wir nutzen hier ihre internen Kürzel: HeBe und OlBe.)
Mit der Progressive WebApp, dem wichtigsten Part des Major Release, verfolgt pcvisit konsequent den Ansatz „mobile first“. Warum ist das so wichtig?
HeBe: „Weil unsere Kunden das sind! Unsere Kunden sind mobil, halb im Büro und halb auf Achse. Erst bei ihren Kunden und abends noch beim pcvisit Stammtisch. Deshalb schaffen wir eine Anwendung, die die Arbeit in all diesen Umgebungen optimal unterstützt. Genau für diese Menschen ist das gemacht, die sich jeden Tag für ihre Kunden den A… aufreißen.“

“Unsere Angebote sollen orts- und plattformunabhängig nutzbar sein.” – Helge Betzinger, CTO
Der Weg zum Major Release war teilweise ziemlich steinig… Was für Probleme gab es denn genau?
HeBe: “Erst haben wir für die Progressive WebApp Drittfirmen hier aus der Region beauftragt. Die haben aber die Komplexität der Aufgabe unterschätzt. Das ging uns zwei Mal so. Wenn an der einen Stelle etwas funktionierte, war an der anderen wieder was kaputt. Das Budget und die Zeit wurden überschritten, also mussten wir beide Male den Stecker ziehen.”
Wow, das klingt frustrierend. Und dann habt ihr entschieden: Wir machen das selbst.
HeBe: “Genau, wir haben die Kompetenz, die Prozesse intern aufgebaut. Zusätzlich haben wir uns Beratung von außen geholt, die uns sehr geholfen hat. Und wir haben unser Team für die Entwicklung der Progressive WebApp vergrößert.”
Würdest du im Nachhinein sagen, ihr hättet es lieber gleich intern machen sollen?
HeBe: “Es hat diesen Weg gebraucht, denn jetzt haben wir das perfekte Timing. Wir haben nicht nur intern wahnsinnig viel gelernt, sondern nutzen auch die neusten Funktionen, die es vor Kurzem so noch gar nicht gab. Die Zeit ist mit uns :)”
Gerade läuft noch der Beta-Test. Was lernt ihr daraus?
HeBe: “Erstmal vielen Dank an die Beta-Tester! Die entdecken Spezialfälle, die uns bei den internen Tests nicht aufgefallen sind. Das ist wirklich eine große Hilfe. Wir betreiben zum Beispiel teilweise Serverless, aber auch im eigenen Rechenzentrum. Es stellte sich heraus: Dadurch dass die Server bei Serverless ständig neu gestartet werden, zeigen sich manche Probleme nicht, die aber nach ein paar Tagen entstehen, wenn der Server durchläuft. Beim Testen starten wir intern ja auch ständig neu. Wir hätten die Probleme also ohne die entsprechenden Hinweise vermutlich nicht entdeckt.”
pcvisit ist der einzige Anbieter für Remote-Support über eine Progressive WebApp. Warum haben sich andere da noch nicht ran gewagt?
HeBe: “Ich denke, es war für andere bisher nicht relevant. Außerdem ist es aufwendig – man muss sich dazu als Unternehmen commiten. Viele andere Anbieter haben eine old school App oder ein Plug-in für einzelne Browser. Darauf hat sich deren Entwicklung konzentriert. Wir haben das ‘nicht mitgemacht’, sondern uns auf das Major Release inklusive Progressive WebApp konzentriert. Das resultierte auch daraus, dass wir mit unseren Kunden gesprochen und raus gehört haben, dass sie genau das brauchen und wollen.”
Oliver, du hast erst als Freelancer für pcvisit gearbeitet und bist für die Entwicklung der Progressive WebApp fest eingestiegen. Was hat dich so überzeugt, dass du deine Freiheit aufgegeben hast? 🙂
OlBe: “pcvisit arbeitet mittlerweile am Cutting edge. Wir nutzen die neusten Sachen, zu denen man teilweise im Netz noch nichts findet – richtig spannend! Man spürt eine Aufbruchstimmung, ich kann hier etwas mit erschaffen. Gleichzeitig arbeiten wir sehr strukturiert. Die Leute hier und das Produkt an sich mag ich sowieso. Insofern war die Entscheidung gar nicht so schwer.”

Durch deine Freelance-Arbeit hast du ja schon viele unterschiedliche Unternehmen kennen gelernt. Was glaubst du, wie sich pcvisit in den nächsten Jahren entwickeln wird?
OlBe: “pcvisit gibt es schon einige Jahre und trotzdem schaffen wir es gerade, hier einen Start-up Vibe rein zu bringen: Agiles Arbeiten, neue Arten der Zusammenarbeit – auch mit Kunden – , Einbinden von MitarbeiterInnen, die gemeinsame Vision leben… Und der Fokus auf Web-Techniken spielt natürlich eine große Rolle. Es wird nicht langweilig!”
Der Countdown zum Major Release läuft. Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über Progressive WebApps lesen möchten, klicken Sie einfach hier. Oder Sie besuchen einen unserer Supporter-Stammtische und tauschen sich dort zu mobilem Arbeiten aus. Gerne können Sie uns Ihre Ideen, Feedback und Kritik jederzeit schreiben an kontakt@pcvisit.de
War dieser Beitrag für Sie hilfreich?