Weil wir aktuell Managed Service-Lösungen planen, möchten wir hier kurz erklären, was das eigentlich heißt:

Was sind Managed Services ganz allgemein?

Managed Services = wiederkehrende IT-Dienstleistungen, deren Art, Umfang und Qualität der Dienstleister (Provider) vorab mit seinem Kunden vereinbart.
———————-

Managed Services basieren auf mandantenfähigen Technologien = der Dienstleister kann mehrere Kunden über eine Plattform betreuen.
———————-

Die Idee von Managed Services startete mit der Überwachung von IT-Infrastrukturen aus der Ferne.
———————-

Heute bieten Systemhäuser Managed Services häufig neben Beratung, Implementierung oder Wartung an.
———————-

Managed Services sind präventiv = der Dienstleister wird nicht erst aktiv, wenn ein Störfall auftritt, sondern trägt Betriebsverantwortung für die IT-Systeme seiner Kunden.
———————-

Managed Services werden normalerweise gegenüber dem Endkunden monatlich abgerechnet und generieren so laufend wiederkehrende Einnahmen.
———————-

Bei Managed Services handelt der IT-Experte in der Regel mit Hilfe von Remote-Werkzeugen.
———————-

Managed Service heißt nicht Outsourcing = nicht die komplette IT wird ausgelagert, sondern nur Teilbereiche der IT.
———————-

Quelle: www.it-business.de

Warum will pcvisit Managed Services für selbstständige Supporter und kleine Support-Teams möglich machen?

Für viele Systemhäuser gehören Managed Services selbstverständlich zum Leistungsspektrum dazu.

Für selbstständige IT-Supporter und kleine Support-Teams sind die Lösungen bisher aber nicht attraktiv: Man muss sich alles selbst zusammen bauen – auch mit Tools wie Autotask o.ä. ist das kaum leistbar und für die Endkunden auch kaum bezahlbar.

pcvisit will das ändern!

Wir glauben, dass die Idee von Managed Services GERADE für selbstständige IT-Supporter und kleine Support-Teams genial ist. Und zwar weil:

  1. Supporter ihre “Einmal-Taten” in “Ich kümmere mich kontinuierlich-Taten” verwandeln können.
  2. Supporter das reaktive “Break-Fix Modell” in ein proaktives, gemanagtes Modell umwandeln können.
  3. Support damit planbar wird.
  4. Supporter Managed Services gegenüber ihren Kunden FÜR BEIDE SEITEN sehr viel attraktiver abrechnen können. 
  5. Selbstständige IT-Supporter und kleine Support-Teams mit Managed Services  mehr Umsatz machen.

Die Infografik zeigt das nochmal auf einen Blick:

pcvisit Managed Services für IT-Helden

Welche Managed Services wird pcvisit anbieten?

Wir starten in naher Zukunft mit einer neuen Remote-Lösung, die auf der Managed Service-Idee basiert. Aus den bisherigen Gesprächen mit SupporterInnen wissen wir, dass das Interesse dafür groß ist. Wir sind natürlich gespannt, wie unser neues Angebot aufgenommen wird.

Und dann sind Sie gefragt: Auf Basis Ihres Feedbacks, Ihrer Erfahrungen und Meinungen werden wir weitere Angebote entwickeln – so dass pcvisit-Lösungen Ihren Support-Alltag besser machen. Damit meinen wir nicht nur den Workflow, sondern auch Umsatz, Freizeit, Zusammenarbeit usw.  

Wenn Sie jetzt bereits Idee haben oder uns eine Frage stellen möchten, schreiben Sie jederzeit gerne an feedback@pcvisit.de
Wir halten Sie hier im Blog und auf allen bekannten Kanälen auf dem Laufenden über unsere Managed Service-Lösungen. Lesen Sie auch gerne unsere anderen spannenden Artikel zu dem Thema:

Mehr zu Managed Services

Viele Systemhäuser bieten heute Managed Services als Dienstleistung neben Implementierung oder Wartung an. Bei selbstständigen IT-Supportern und kleinen Support-Teams sind Managed Services noch nicht alltäglich. Warum das so ist und wie sich die Rollen als Managed Service Provider unterscheiden.

Bei Managed Services lagern Unternehmen einen Teil ihrer IT an externe Managed Service Provider aus, meist an ihre schon bekannten Supporter. Egal wie groß dieser Teil ist – IT ist immer Vertrauenssache. Es geht schließlich um sensible Unternehmens- und auch um persönliche Daten.

Der erste pcvisit Managed ServiceRemote2Office läuft gerade erfolgreich im Beta-Test. Aus dem Feedback der Beta-Tester haben wir die größten Vorteile von Managed Services zusammen getragen.

“Übrigens, es gibt da einen neuen Service” – klingt Ihnen zu banal? Nun, das kommt natürlich auf Ihren Kunden an. Wenn Sie als Supporter Ihren Kunden von einem neuen Managed Service überzeugen wollen, gibt es erstmal kein Richtig und kein Falsch. Denn Sie kennen Ihren Kunden am besten. Zusammen mit unserem Kundenstellvertreter Roberto haben wir aber ein paar Tipps für Sie zusammengetragen, um Ihnen den Verkauf von Managed Services zu erleichtern.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Gar nicht hilfreichWenig hilfreichGeht soHilfreichSehr hilfreich
(12 Stimmen, Durchschnitt: 4,92 von 5)

Loading...