Letzte Woche fand unser erster Stammtisch im neuen Jahr statt – toll, dass so viele von Ihnen dabei waren!
Oft beginnt das neue Jahr mit einer Rückschau auf das alte, so auch bei unserem digitalen Supporter-Stammtisch. Aber ITler wären nicht ITler, wenn wir alle nicht auch gerne in die Zukunft schaue würden 🙂 Bei vielen Themen waren sich die Stammtischler ziemlich einig. Lesen Sie selbst!
Homeoffice – vom Einzelfall zum Standard
Kein Geheimnis: Homeoffice ist der Gewinner des letzten Jahres. Aber hat der “Zwang” auch etwas am allgemeinen Mindset geändert? Unsere Gäste meinen Ja: “Die Akzeptanz ist auf jeden Fall gestiegen, sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen. Selbst große Firmen merken mittlerweile, dass Homeoffice funktioniert. Die Mitarbeiter leisten das Gleiche wie im Büro, manchmal sogar noch mehr.” Das bildet sich natürlich auch im Kundenkreis der Supporter ab: “Früher haben die Kunden gefragt: ‘Geht das nicht vor Ort?’ Jetzt fragen sie mich, ob sich das Ganze nicht per Fernwartung lösen lässt.”
Die Arbeit im Homeoffice führt aber auch zu neuen Problemen. Nach wie vor gibt es bei Hardware wie Laptops oder Kameras Lieferschwierigkeiten. “Das nervt,” attestieren unsere Gäste. Denn mit anhaltendem Lockdown und Entwicklungen wie Homeschooling steigt auch der Bedarf der Kunden. Vermehrt gibt es Probleme mit Routern und stabilen Internetverbindungen. Der Ausbau einer großflächigen Netzwerkinfrastruktur in Deutschland lässt leider nach wie vor zu wünschen übrig.

Die IT-Trends von morgen
Nicht nur der Heimarbeitsplatz ist durch die Umstände inzwischen Standard, auch insgesamt hat die Digitalisierung Aufschwung erhalten. Aber ist der ”erzwungene” digitale Fortschritt von Dauer und wie tief geht er wirklich? “Die Entscheidungsträger verstehen leider oft nicht, wie komplex IT-Systeme wirklich sind”, merkt einer unserer Gäste an. Mit “mal in den Computer reingucken” ist es lange nicht getan. Die Aufgaben im IT-Sektor sind mittlerweile so komplex, dass sich viele Spezialgebiete entwickelt haben, in denen bestimmte Expertise gefragt ist. Darüber herrscht allgemein wenig Kenntnis. Solange die Komplexität und die Dringlichkeit von Digitalisierung nur Fachkreisen klar sind, wird es weiterhin stolpernd vorangehen.

Auch die Endanwender sind oft eher traditionell veranlagt und skeptisch, was Neuerungen angeht. Beispiel virtuelle Arbeitsplätze: Für viele wirkt der Gedanke, Daten und Arbeitsmittel nicht “vor Ort” greifbar zu haben, abschreckend. Das Thema ist aber auch noch nicht ausgereift, meinen die IT-Experten: “Die bestehenden Lösungen sind alle noch ein wenig zu durcheinander und komplex, um wirklich Zuspruch zu finden.”
Übrigens: Über die Tech-Trends von morgen haben sich Steffen und Helge auch in der letzten Folge unseres CTO Podcasts unterhalten.
Mehr Expertise, weniger Fachkräfte
Unsere Gäste sind sich einig: Kompetenten Nachwuchs zu finden ist ein großes Problem. Den Supportern nach geht es nicht nur um das nötige Fachwissen, sondern auch darum, sich für den Bereich zu interessieren. “Dazu gehört eben, dass man sich auch privat für Technologie begeistert und die Bereitschaft, sich in seiner Freizeit weiterzubilden.” Zu tun haben sie alle mehr als genug, an Arbeit mangelt es nicht. Wie aber soll das zukünftig funktionieren, wenn Nachwuchskräfte fehlen, potentiell der Bedarf an IT-Experten aber weiter ansteigt? “Unabhängig vom Berufsfeld – jeder wird sich zukünftig immer mehr mit Technik auseinandersetzen müssen. Die Technologisierung wird fortschreiten und die allgemeine Kenntnis im Umgang damit ebenso.”
Datenschutz ist Supporter-Sache?
Datenschutz ist Supporter-Sache – zumindest aus Sicht der Kunden. Das bestätigen sämtliche Stammtisch-Gäste. In den meisten Fällen wird sich darauf verlassen, dass der IT-Experte sich kümmert. Treten Probleme auf, fällt das natürlich auf den Supporter zurück. Zusätzlich tragen die Neuerungen der letzten Monate dazu bei, dass Datenschutz – Regulierungen, Gesetze – immer komplexer werden. So komplex, dass es für IT-Experten zunehmend schwierig wird, sich in dem Dschungel zurecht zu finden und den Kundenerwartungen gerecht zu werden. Und die entsprechenden Aufsichtsbehörden ruhen nicht, im Gegenteil. Übrigens: Darüber sind auch wir bei pcvisit uns bewusst und haben uns deshalb mit den Experten von Dataguard zusammengetan, um Ihnen absolut datenschutzgerechte Services zu garantieren.
Der erste Supporter-Stammtisch in 2021 war spannend und informativ! Wenn Sie beim nächsten dabei sein wollen, melden Sie sich einfach an: