

Unser Ansatz
- Der Erfolg unserer Kunden ist unsere Motivation.
- Der regelmäßige Austausch mit Ihnen ist für uns essentiell.
- Wir nehmen unsere Rolle als Partner der IT-Supporter ernst.
- Dank der engagierten IT-Experten im pcvisit Kundenbeirat sind wir nah an der IT-Community.
Unser Versprechen
- Wir sehen, wie wichtig Ihre Arbeit als IT-Dienstleister ist.
- Wir sind persönlich für Sie da und speisen niemanden mit anonymen Hotlines ab.
- Ihre Wünsche, Ideen und Probleme sind unser Antrieb.
- Bei uns stehen Kunden an erster Stelle, nicht Investoren.
„pcvisit ist ein Unternehmen, das offen und konstruktiv mit den Kunden umgeht.“
Markus Kafurke, IT-Experte und Mitglied im pcvisit Kundenbeirat
So arbeiten wir bei pcvisit
Commitment
Die pcvisit Technologiestrategie ist konsequent auf die erfolgreiche Zukunft des IT-Supports ausgerichtet. Hören Sie mehr dazu in unserem Podcast.
Innovation
Wir schaffen innovative Lösungen durch den Dialog mit unseren Kunden. Zum Beispiel? Unsere innovative Homeoffice Lösung Remote2Office.
Qualität
Funktionen, Service, Preis: für pcvisit Kunden stimmt das Gesamtpaket. Auch in puncto Sicherheit liegt pcvisit vorne.
Community
Für uns kein Buzzword, sondern ein lebendiges Netzwerk – digital und analog. Schauen Sie doch mal bei unserem IT-Supporter Stammtisch vorbei.
Du suchst einen Job in einem zukunftsorientierten Unternehmen?
Wir hätten da was! Du kannst als Werkstudent*in oder Entwickler*in bei uns in Dresden (oder remote) frisch durchstarten. Oder deine langjährige Erfahrung in einem wirklich sehr sympathischen Team einbringen 🙂 Wir stehen total auf flexibles Arbeiten, gerne von zu Hause. Wir schaffen es, Job und Familie unter einen Hut zu bringen. Das ist uns wichtig! Bei pcvisit wird es garantiert nicht langweilig, wir sind offen für neue Ideen und kriegen super Input aus unserer Kunden-Community.
Sie fragen sich: Was genau kann die Software von pcvisit?
Wir zeigen’s Ihnen in unserem kostenlosen Webinar.
Du willst dich bei pcvisit bewerben und erstmal checken, was wir überhaupt entwickeln? Dann komm auch gerne ins Webinar!