Aktuelles Release der pcvisit Remote2Office (WebApp)

hr Remote2Office-Account ist jetzt noch besser! Hier erhalten Sie alle Infos zu den Verbesserungen auf einen Blick!

Hinweis: Durch den automatischen Update-Service müssen weder Sie noch Ihr IT-Dienstleister das Update installieren, es ist direkt am Tag der Veröffentlichung für Sie aktiv!

„Echtes Homeoffice – das neue Remote2Office“
Das neueste Update vom 15.04.2021

Ab sofort kann Ihnen Ihr IT-Dienstleister Zugriff auf viele neue Features aktivieren:

  • Remotedruck
  • Audio- und Mikrofonübertragung
  • Zugriff auf Terminalserver
  • Im Vollbildmodus sind nun viele Shortcuts direkt zur Remote-Steuerung nutzbar, die bisher vom Browser blockiert wurden.
  • Die Bildauflösung wird nun automatisch an den lokalen Monitor angepasst.
  • Lokale Laufwerke werden zum Remote-System durchgereicht.
  • Nutzung von Smartcards

Hinweis: Um Remote2Office auf mobilen Endgeräten und Apple-Produkten zu verwenden, muss weiterhin die Verbindung über den Browser hergestellt werden. Eine Übersicht über die Möglichkeiten der beiden Verbindungsarten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die oben genannten Funktionen bei Verbindung über RDP sind nur bei Zugriff auf Windows-Endgeräte verfügbar.

Ältere Releases

„Als ob Sie vorm Rechner sitzen!“

Das neueste Update vom 14.05.2020

In der für Sie ab sofort aktiven Version wurde die Usability von Remote2Office auf allen Endgeräten stark verbessert und optimiert. Für Sie bedeutet das konkret:

  • Die Sitzungsview – d.h. Ihre Ansicht – wird nun individuell auf Nutzer und jeweiliges Endgerät angepasst, sodass jederzeit eine optimierte Darstellung gegeben ist, egal ob Sie für den Fernzugriff beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder Ihren Laptop nutzen.
  • Bisher konnte es vorkommen, dass durch verschiedene Auflösungen auf lokalen und remoten Geräten der Bildschirm teilweise unscharf oder verwaschen dargestellt wurde – das ist jetzt behoben.
  • Die Zoom-Funktion wurde so überarbeitet, dass sie automatisch an verschiedene Auflösungen angepasst wird und flüssiges Arbeiten erlaubt.
  • Die Menüs sind jetzt übersichtlicher. Sie finden jetzt beispielsweise auf einen Blick die Option zur Verwaltung mehrerer Monitore. Außerdem wird Ihnen angezeigt, welcher Monitor und welches Zielsystem gerade aktiv sind, was Ihnen eine erleichterte Orientierung ermöglicht.

Verbesserung speziell für Endgeräte mit Touch-Funktion:

  • Ab sofort können Sie mit Remote2Office problemlos und flüssig scrollen – egal welches Endgerät Sie für den Fernzugriff nutzen.
  • Wir haben die Fernsteuerung mit der Maus angepasst und optimiert. Bei der verbesserten Maussteuerung gilt zu beachten, dass diese nicht wie die herkömmliche Bedienung auf Touch-Geräten funktioniert: d.h. Ihre Fingerspitze entspricht nicht dem Mauszeiger, sondern steuert diese wie eine virtuelle Desktopmaus auf dem Mousepad. Das heißt, die Aktion (z.B. Öffnen eines Dokuments) wird dort ausgeführt, wo sich der Mauszeiger befindet und nicht dort, wo Sie mit dem Finger den Bildschirm berühren. Damit ist eine exakte und präzise Maussteuerung gegeben, außerdem wird sichergestellt, dass Sie sich auf kleinen Bildschirmen der mobilen Endgeräte nicht unnötig mit dem Finger selbst die Sicht versperren.
  • Die Anleitung zur Nutzung der Touch-Gesten können Sie sich jederzeit über die drei Punkte in der Menüleiste erneut ansehen.