Das Erstellen von standardisierten Images zum effizienten Ausrollen eines vorkonfigurierten Betriebssystems kann viel Arbeit und Zeit ersparen.

Das Problem: Beim Installieren von pcvisit Remote-Host wird eine eineindeutige Computerkennung auf Basis der Mac-Adresse vergeben. Beim Clonen bzw. Duplizieren von Images, ist die Computer-Kennung die gleiche und führt unter Umständen zu fehlerhaften Adressierung beim Fernzugriff.

Die Lösung: Vor dem Clonen initiieren Sie die pcvisit Konfigurationsdateien neu, um eine neue Computerkennung zu erstellen.

So funktioniert es:

1.

Installieren Sie vor dem Clonen den pcvisit Remote-Host und löschen Sie danach die Konfigurationsdatei unter C:\ProgramData\pcvisit Software AG\caloa.ini
(Hinweis: ProgrammData ist ein versteckter Ordner, stellen Sie sicher, dass Ihnen versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden). Fahren Sie nun den Rechner herunter, um das Clonen zu starten.

2.

Clonen Sie das Image mit Ihrem bevorzugten Cloning-Tool.

3.

Der Remote-Host erhält nach Ausrollen des Images eine neue Computerkennung.

4.

Fügen Sie den neuen Remote-Host dem Supporter-Modul hinzu. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Gar nicht hilfreichWenig hilfreichGeht soHilfreichSehr hilfreich
(4 Stimmen, Durchschnitt: 3,75 von 5)

Loading...