Mitte des Jahres haben wir als weltweit erster Anbieter für Fernwartung unsere Lösung als Progressive Web App released. Darauf sind wir nach wie vor mächtig stolz. 🙂 Es zeigt sich immer deutlicher, dass PWAs die Zukunft gehört. Auch die Big Player scheinen mittlerweile den Trend erkannt zu haben: Microsoft hat nun offiziell angekündigt, Outlook als PWA zu veröffentlichen und zukünftig auch im Microsoft-App-Store PWAs anzubieten. Weitere Funktionalitäten sollen folgen, befinden sich aber noch in der Test-Phase.

PWAs werden in Zukunft weiter auf dem Vormarsch sein und viele Native Apps und Websites ersetzen oder ergänzen, davon sind wir überzeugt. Nicht umsonst haben wir Anfang des Jahres die Entscheidung gefällt, pcvisit als PWA anzubieten anstatt separate App-Versionen für Android, iOS etc. zu entwickeln. Vor einiger Zeit haben wir Ihnen auf unserem Blog bereits von PWAs berichtet und einige Vorteile vorgestellt. Nachdem wir selbst uns also bereits länger mit dem Thema beschäftigt haben, scheinen PWAs erst jetzt wirklich so richtig die Aufmerksamkeit zu erhalten, die ihnen gebührt. Aus gegebenem Anlass wollen wir uns nun also nochmal die acht größten Vorteile der mobilen Durchstarter anschauen.

Die größten Vorteile von Progressiven Web Apps

1. Endgerät-unabhängige Nutzung

Die einzige Voraussetzung, die PWAs bei modernen Geräten benötigen: die Möglichkeit, (initial) auf das Internet zuzugreifen. Einschränkungen aufgrund von Betriebssystemen o.ä. gibt es nicht; das heißt es ist vollkommen egal, ob Sie nun beispielsweise mit einem Android Smartphone oder einem iPad auf die App zugreifen wollen. 

2. Ständig auf dem neuesten Stand

Während Native Apps manuelle oder automatisierte Updates benötigen, die normalerweise umständlich über den Google Play Store bzw. iTunes bezogen werden müssen, ist eine PWA ständig auf dem aktuellsten Stand. Sie aktualisiert sich dabei quasi im Hintergrund, bei jedem Zugriff ist automatisch die neueste Version verfügbar.

3. Verfügbarkeit per einfachem Link-Klick

Die Anwendung muss nicht extra heruntergeladen werden. Dementsprechend fällt nicht nur die Download-Zeit weg, sondern es wird auch kein oder nur wenig Speicherplatz auf dem entsprechenden Endgerät beansprucht. Stattdessen lassen PWAs sich per einfachen Link-Klick öffnen oder teilen. 

4. Listung in Suchmaschinen 

Progressive Web Apps werden von Website-Crawlern erkannt und landen dank Live-URL somit auch im Google Search Index (und dem von anderen Suchmaschinen). Das heißt, sie sind genauso im Netz auffind- und verlinkbar wie eine gewöhnliche Website. 

5. Überzeugende Benutzerfreundlichkeit

PWAs passen sich automatisch an die Voraussetzungen des jeweiligen Endgeräts an, Inhalte laden schnell und ohne Verzögerung und die Bedienung ist dabei einfach und intuitiv. Kein Wunder, dass dadurch die Zufriedenheit der Nutzer extrem ansteigt. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Suchmaschinenranking aus. 

6. Schnelles und einfaches Bauen und Updaten

Für Entwickler sind Progressive Web Apps bedeutend einfacher zu bauen und upzudaten als Native Apps, schon alleine weil nicht verschiedene Versionen für mehrere Betriebssysteme benötigt werden. Das wiederum kommt natürlich den Nutzern zugute. 

7. Immer informiert bleiben

Push-Notifications bei PWAs sind offline-fähig. Das bedeutet, dass Sie weder angemeldet noch online sein müssen um jederzeit relevante Informationen zu erhalten.

8. Das Beste aus Web- und Native Apps

Weil PWAs die größten Vorteile von Native Apps und Web-Apps vereinen, werden Sie als die Apps der Zukunft gesehen. Zum Beispiel sind PWAs wie Native Apps auf dem Homescreen des Endgerätes sichtbar und auch de-installierbar, während sie gleichzeitig Deeplink-fähig sind und genau wie Web-Apps keiner Installation bedürfen.

Sie sind noch nicht sicher, was Sie von Progressiven Web Apps halten sollen? Testen Sie doch unsere MobileSupport als PWA und lassen Sie sich so von den Vorteilen überzeugen. 😉

Bei Fragen und Problemen sind wir jederzeit für Sie da: kontakt@pcvisit.de

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Gar nicht hilfreichWenig hilfreichGeht soHilfreichSehr hilfreich
(5 Stimmen, Durchschnitt: 3,40 von 5)

Loading...