Pandora ist seit knapp einem Jahr bei pcvisit. Hier erzählt sie über ihren Job als Senior Software Testerin.
Hi Pandora, wann hast du zum letzten Mal einen Bug in der pcvisit Software gefunden?
Das war vor zehn Minuten, ein kleiner Funktionsfehler in der Web App, der pcvisit MobileSupport.
Wow, du guckst echt genau hin. Wie entdeckst du solche Fehler?
Ich versuche, wie ein Kunde zu denken. Ich finde es wichtig, auch “verrückte” Sachen zu testen und wirklich genau hinzuschauen. Wir möchten, dass der Kunde ein gutes Produkt bekommt. Das will ich als Kundin ja auch. Deswegen mag ich meinen Job so, denn ich kann dazu beitragen, das Produkt noch besser zu machen.

Wie denken denn Kunden?
Auf jeden Fall nicht wie Entwickler (lacht). Ich persönlich wollte nie programmieren, sondern lieber die Kundenperspektive einnehmen. Die meisten Fehler findet man bei einer Software natürlich, wenn sie ganz neu ist. pcvisit gibt es schon lange und unsere Entwickler sind wirklich toll. Aber irgendetwas findet man immer.
Kann es denn überhaupt komplett fehlerfreie Software geben?
Nein, 100% fehlerfreie Software gibt es nicht. Deswegen ist das Testen nie vorbei, auch bei einer etablierten Fernwartungssoftware wie pcvisit nicht.
Job-Profil: Was macht eine Software Testerin / ein Software Tester?
Nachdem eine Software entwickelt wurde und bevor sie an die Kunden geht, prüft ein Software Tester das Programm ganz genau. Gibt es noch Bugs? (Klar, immer.) Funktioniert die App auf dem Smartphone wie sie soll? Hält das Tool allen Anwendungsszenarien stand? Dabei braucht ein Software Tester vor allem eins: Geduld. Und natürlich ein Informatik- oder ähnliches Studium. Auch ein Auge für Details ist wichtig.
Software Tester klicken nicht einfach in einem Programm herum, sondern gehen nach bestimmten Methoden vor. Sie arbeiten Testpläne ab, schauen sich gezielt bestimmte Cases an und dokumentieren alles genau für die Entwicklung. Auf Basis dieses Feedbacks beheben die Entwickler*innen dann die Programmierfehler.
Wie lange arbeitest du schon in deinem Beruf, Pandora?
Fast 17 Jahre. Ich wurde in Griechenland geboren und habe dort Industrial Informatics Engineering studiert. In meinem ersten Job habe ich als Hardware Testerin gearbeitet, später auch als System und Software Testerin.
Warst du schon immer Computer-begeistert?
Ja! Computer sind mein Leben. Ich hatte schon immer Lust, mich mit Hardware zu beschäftigen – auch mit Informatik, Robotik und automatisierten Systemen. Als Kind habe ich zum Beispiel mal das Radio meines Vaters kaputt gemacht und es wieder zusammengebaut.

Was genau testest du bei pcvisit?
Den Native Client, also das Supporter-Modul, und die Web App pcvisit MobileSupport. Dazu gehören auch das Kunden-Modul und der Remote-Host. Alles was ich finde, ob kleine oder größere Fehler, melde ich unseren Entwicklern. Beim Testen orientiere ich mich an einem Plan und gehe alle Test Cases sorgfältig und detailliert durch. Dabei steige ich richtig tief in die Software ein.
Nutzt du fürs Testen ein bestimmtes Tool?
Gerade läuft noch alles manuell. Aber ich habe auch Erfahrung mit automatisierten Tests. Da prüfen wir gerade, welche Tools für automatisierte Tests für pcvisit infrage kommen.
Was ist dein Fazit nach knapp einem Jahr bei pcvisit?
Ich finde die Firma und die Lösungen von pcvisit toll! Mir gefällt, dass pcvisit nicht so groß ist, es ist sehr familiär hier. Ich kann mit allen Kolleginnen und Kollegen locker und informell sprechen. Obwohl mein Deutsch noch nicht so gut ist, klappt das super. Für die Kollegen wäre es auch okay, wenn wir Englisch sprechen. Aber dann vergesse ich die deutsche Sprache, denn zu Hause sprechen wir Griechisch. Die Arbeit ist eine super Gelegenheit, mein Deutsch zu verbessern.
Ich glaube, es ist immer ein gutes Zeichen, wenn man bei der Arbeit nicht ständig auf die Uhr schaut, wann man den Rechner zu klappen kann 🙂 Und es ist toll, dass ich unkompliziert aus dem Homeoffice arbeiten kann.
Danke Pandora!
Lust auf einen Job bei pcvisit?
Entwickler, Software Testerin oder Werkstudent… Hier findest du unsere Stellenangebote:
War dieser Beitrag für Sie hilfreich?