„Was ist besser als TeamViewer?“ Die Frage wird im Netz häufig gestellt. Klar, ob etwas „besser“ ist als TeamViewer hängt vor allem vom Einsatzzweck ab und der kann vielfältig sein: von professioneller Fernwartung, über Dateiübertragung, bis zum Remote-Desktop-Zugriff im Unternehmen oder dem privaten Einsatz. TeamViewer ist eine der bekanntesten Remote-Desktop-Lösungen weltweit – das ist ein Grund, warum viele „automatisch“ zu diesem Tool greifen.

Allerdings gibt es in puncto Preis und vor allem beim Thema Datenschutz immer wieder Kritik an TeamViewer. Deshalb vergleichen wir in diesem Artikel alternative Tools für Fernwartung und Fernzugriff je nach Einsatzzweck. Für Selbstständige, Unternehmen und Privatnutzer gibt es nämlich neben TeamViewer noch andere leistungsfähige Lösungen, die je nach Anwendungsfall sogar die bessere (und günstigere) Wahl sein können.

Mit dabei: pcvisit, Zoho Assist, DWService, ConnectWise und Chrome Remote Desktop.

1. pcvisit – Die sichere Lösung für IT-Dienstleister, made in Germany

pcvisit ist eine speziell für IT-Experten und Helpdesk-Teams entwickelte Remote-Support-Lösung mit klarem Fokus auf Datenschutz und DSGVO-Konformität. pcvisit Verbindungen laufen ausschließlich über Server in Deutschland.

Vorteile
– Speziell für IT-Dienstleister und Support-Teams entwickelt
– Günstige Preise, sinnvolle Add-Ons zubuchbar (z.B. Leistungserfassung, Hardwaretest)
– Serverstandort Deutschland
– DSGVO-konform
– Kostenlose Version auch kommerziell nutzbar
– persönlicher Kundensupport

Nachteile
– Fokus auf Windows-Systeme

✅ pcvisit ist ideal für IT-Dienstleister, kleinere Helpdesk-Teams und Support-Teams sowie Organisationen und Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen. pcvisit hier kostenlos testen.

2. Zoho Assist – Die Cloud-basierte Lösung für Start-ups

Zoho Assist ist Teil der Zoho-Suite und bietet eine leistungsfähige Fernwartung. Die Software ist cloudbasiert, erfordert keine Installation für spontane Sitzungen und kann direkt im Browser genutzt werden.

Vorteile
– Cloudbasiert, keine Installation nötig
– bietet flexible Abrechnungsmodelle
– Dateiübertragung, Chat, Multi-Monitor-Navigation, mobile Apps und weitere Funktionen wie Sitzungsaufzeichnung

Nachteile
– Die kostenlose Version ist im Funktionsumfang eingeschränkt und darf nicht kommerziell genutzt werden.

✅ Ideal für große Helpdesks, wachsende Start-ups und größere Unternehmen.

3. DWService – Die Open Source-Alternative für Technikaffine

Wer eine freie, webbasierte Remote-Desktop-Lösung sucht, kann DWService ausprobieren. Aber bitte beachten: Da der Quellcode öffentlich ist, können Schwachstellen sowohl von der Community als auch von Angreifern entdeckt werden. Werden diese nicht schnell behoben, können sie ein erhebliches Risiko darstellen.

Vorteile
– Vollständig kostenlos, steht unter einer Open Source-Lizenz; Quellcode wird von einer aktiven Community weiterentwickelt
– Webbasierter Zugriff, kein Client nötig
– Unterstützt Dateiübertragungen und Terminalzugriff
– Plattformübergreifend: Unterstützt Windows, Linux, macOS, Raspberry Pi

Nachteile
– Eingeschränkter Funktionsumfang im Vergleich zu kommerziellen Tools: Funktionen wie Audioübertragung, Druckerweiterleitung, komplexe Rechteverwaltung oder Integrationen in Ticketsysteme fehlen. Auch die Performance kann bei sehr grafikintensiven Anwendungen limitiert sein.
– Benutzeroberfläche ist eher schlicht
– offener Quellcode (kann Vor- und Nachteil sein)

✅ Ideal für Techniker und Entwickler, die eine plattformübergreifende und datensparsame Lösung suchen.

4. ConnectWise – Die Lösung für große Support-Teams

ConnectWise ITSM (früher ScreenConnect) ist eine professionelle Fernzugriffsplattform, die speziell für die Anforderungen von großen Support-Teams und Managed Service Providern (MSPs) entwickelt wurde.

Vorteile
– Sehr umfangreiche Funktionen
– Compliance-Optionen
– Schnittstellen zu Drittanbieter-Tools (wie ServiceNow, Zendesk oder Slack)
– Unterstützt Windows, macOS, Linux sowie mobile Geräte (iOS, Android)

Nachteile
– Ausschließlich als kostenpflichtige Lösung erhältlich und recht teuer
– Etwas komplex in der Einrichtung
– Der Support und die meisten Ressourcen sind primär auf Englisch verfügbar

✅ Ideal für MSPs, große Unternehmen und große Support-Teams mit hohem Supportaufkommen, die Wert auf Integration in bestehende IT-Umgebungen legen.

5. Chrome Remote Desktop – Die einfache Lösung für Privatanwender

Die kostenlose Google-Lösung funktioniert direkt über den Chrome-Browser. Die Bedienung ist einfach, aber es fehlen natürlich viele Funktionen, die für eine professionelle Fernwartung notwendig sind (keine Verbindungsprotokolle, keine Geräteverwaltung usw.). Zudem ist keine kommerzielle Nutzung erlaubt. Deswegen ist Chrome Remote Desktop nur für Privatnutzer geeignet.

Vorteile
– Komplett kostenlos
– Kein separates Programm nötig – läuft im Browser
– Plattformübergreifend

Nachteile
– Kein integrierter Dateitransfer
– Keine Chatfunktion

✅ Ideal für Privatanwender sowie schnelle Hilfe für Freunde und Familie.

Vergleich: Remote-Desktop-Lösungen im Überblick

Tool Ideal für Vorteile Nachteile Kosten
pcvisit IT-Dienstleister, kleinere Helpdesks, datenschutzsensible Firmen – DSGVO-konform & Serverstandort Deutschland
– Kostenlose kommerzielle Nutzung
– Modular erweiterbar mit Add-Ons
– Persönlicher Support
– Fokus auf Windows-Systeme ✅ Kostenlose Version, günstige Pakete
Zoho Assist Start-ups, Helpdesks, große Unternehmen – Cloudbasiert, keine Installation
– Sitzungsaufzeichnung, Chat, Dateiübertragung
– Mobile Unterstützung
– Eingeschränkte kostenlose Version
– Keine kommerzielle Nutzung in Free-Version
✅ Flexible Bezahlmodelle
DWService Technikaffine, Open Source-Fans – 100 % kostenlos & Open Source
– Plattformübergreifend
– Kein Client nötig
– Schlichte Oberfläche
– Begrenzter Funktionsumfang
– Potenzielle Sicherheitsrisiken durch offenen Quellcode
✅ Vollständig kostenlos
ConnectWise Control Große Support-Teams, MSPs, große Unternehmen – Sehr viele Funktionen
– Drittanbieter-Integration
– Multi-Plattform-Unterstützung
– Compliance-Optionen
– Nur kostenpflichtig
– Komplexe Einrichtung
– Support primär auf Englisch
❌ Nur kostenpflichtige Versionen
Chrome Remote Desktop Privatnutzer, spontane Hilfe – Kostenlos
– Browserbasiert
– Plattformübergreifend
– Kein Dateitransfer
– Keine Chatfunktion
– Nicht für professionelle Nutzung geeignet
✅ Vollständig kostenlos