Als “Wiederholungstäter” waren zum dritten Supporter-Stammtisch von pcvisit in Dresden bereits bekannte Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen. So kannte man sich untereinander schon und die Supporterinnen und Supporter waren schnell beim “Du”. Wir sprachen offen über viele verschiedene Themen und alle nutzten den Abend zum Austausch und zum Netzwerken. Hier ein Einblick:

Bevorzugt: Papierloses Arbeiten

Arbeiten auch Sie lieber digital und so wenig wie möglich mit Papier? Der Stammtisch lehrte uns, dass Supporter meist mit dem Tablet beim Kunden unterwegs sind. Vieles läuft hauptsächlich digital: Anne Lemmke von “tecal support” erzählte, dass sie ihre Mails fast ausschließlich auf dem Smartphone liest, darum sollten sie dafür angepasst sein. Praktikabilität geht vor. Deshalb wünschte sich die IT-Dienstleisterin aus Dresden auch einen Newsletter über die Neuigkeiten im pcvisit Blog. Das haben wir direkt umgesetzt und der Newsletter flattert nun in unsere Kundenpostfächer 🙂

Eigener Server vs. Cloud

Wie schneidet eigentlich die Cloud im Vergleich zu Daten auf dem eigenen Server ab? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen hier unterschiedliche Erfahrungen. Anne Lemmke berichtete zum Beispiel: “Ich bin der Cloud gegenüber offen, merke aber dass viele Kunden, die die Cloud nutzen, wieder zurück zu eigenen Servern wollen. Zum Beispiel, weil trotz 99 prozentiger Ausfallsicherheit doch einmal etwas schief gehen kann. Eigene Server sind wieder im Kommen, aber die Cloud ist dennoch ein sicheres Zukunftsmodell.”

Vorteil von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen

Es kam die Frage auf nach einem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV) im Rahmen der DSGVO. Die Supporterinnen und Supporter wünschten sich so ein wasserdichtes Dokument für ihre Kunden. Im Notfall könnten sie dann einfach ihre Kunden unterzeichnen lassen. Zusätzlich zu den Bedingungen kann man auch seine eigenen Preise hineinschreiben oder gleich zum AVV auf der Website verlinken. Da nur wenige Kunden von sich aus auf den Schutz ihrer Daten pochen, muss hier der Impuls von den Supportern ausgehen. Darüber haben wir einen hilfreichen Blog-Artikel geschrieben.

Leistung sollte bezahlt werden

Zu guter Letzt waren sich alle einig, dass erbrachte Dienstleistungen ordentlich bezahlt werden sollten. Dass dem nicht immer so ist, berichteten die Teilnehmer des Stammtisches und brachten auch einige Beispiele an:

  1. Leistungen am Telefon sind schwer abzurechnen
  2. Jeder hat schon Kunden gehabt, die nicht bereit waren, für die Leistung zu bezahlen
  3. Bei bestehenden Wartungsverträgen ist teilweise kein Verständnis dafür da, dass Zusatzleistungen abgerechnet werden
  4. Support ist keine sichtbare Leistung, die Kunden wissen häufig nicht, was man gemacht hat

Haben Sie auch Schwierigkeiten, beim Kunden Ihre Arbeitsleistung geltend zu machen? Wenn Sie mögen, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen hier mit.

Hier finden Sie außerdem alle Infos zum pcvisit Supporter-Stammtisch auf einen Blick.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Gar nicht hilfreichWenig hilfreichGeht soHilfreichSehr hilfreich
(5 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Loading...