Ho ho ho liebe Leserinnen und Leser! Es ist nie zu früh, sich auf Weihnachten vorzubereiten, meinen wir. Unsere Spezies von der Entwicklung schwören natürlich auf Nerds Adventskalender 🤓 Deswegen gibt’s hier schon mal einen Weihnachtstipp.

Beim Weiterlesen leise im Hintergrund laufen lassen…

Advent of Code für die kalten Tage

Advent of Code ist ein Puzzle für Nerds, aber auch für Nicht-Entwickler. Ein Adventskalender voll mit kleinen Zahlen- und Logikpuzzles, die es jeden Tag zu lösen gilt. Verpackt sind die Puzzles in Geschichten: Wie gelingt es dem Weihnachtsmann nur mit unserer Hilfe, allen Leuten rechtzeitig ihre Geschenke zu bringen? Der Weg zum Lösen der Puzzles ist dabei Ihnen selbst überlassen, gefragt ist am Ende nur die richtige Lösung. Ausprobieren, wie weit man mit Google Sheets gehen kann? Mal ein bisschen in TypeScript, Python, oder C++ reinschnuppern? Die Möglichkeiten sind, wie der Zauber von Weihnachten, grenzenlos.

advent of code

Advent, Advent, die Birne brennt – hier ein kleines HowTo

Unter dem Calendar Reiter oben auf der Seite finden sich die Türchen des Adventskalenders. Neue Türchen werden jeden Tag um Mitternacht irgendeiner amerikanischen Zeitzone freigeschaltet, also leider zu einer kompletten Unzeit für uns hier mit mitteleuropäischer Zeitzone. Macht nichts. Klickt man zum Beispiel auf das Türchen für den 1. Dezember, öffnet sich die Kurzgeschichte, aus der sich das zu lösende Puzzle ergibt. Lesen Sie genau, um keine Details in der Aufgabenstellung zu übersehen. Jedes Puzzle enthält auch Beispiele, was genau gefordert ist. Sie haben die Aufgabe verstanden? Dann holen Sie sich Ihren Puzzle Input mit Klick auf get your puzzle input unten auf der Seite. Puzzle Inputs sind individuell für alle Teilnehmer verschieden.

Jetzt gilt es, den Puzzle Input mit der Methode der Wahl so zu verarbeiten, dass man am Ende auf die richtige Lösung kommt. Die Lösung ist immer eine Zahl, die Sie in das Answer-Feld eintragen und mit Submit abschicken. Gibt man nicht die richtige Lösung ein, bekommt man einen Tipp, ob die eingegebene Lösung zu hoch oder niedrig ist. Nach einer Minute Wartezeit können Sie es wieder probieren. Haben Sie die richtige Lösung für das Puzzle gefunden, bekommen Sie einen Stern. Außerdem schaltet sich der zweite Teil der Geschichte frei – jedes Türchen besteht nämlich aus zwei Teilen, man kann also pro Tag zwei Sterne erhalten.

Gemeinsames Wissenswichteln und ein bisschen Wettkampf

Sie können natürlich besinnlich für sich selbst puzzeln. Oder einen kleinen Wettkampf mit Freunden und Kollegen veranstalten – vielleicht sogar mit einem Preis für den Gewinner 🙂

Der Schlitten wird noch poliert, die Rentiere chillen im Stall. Wir wünsche allen ein frohes 2023 und verbleiben mit stimmungsvollem Glockengeläut.

Ihr pcvisit Team

War dieser Beitrag für Sie hilfreich?

Gar nicht hilfreichWenig hilfreichGeht soHilfreichSehr hilfreich
(1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Loading...